Ostsee > Kieler Bucht

Feuerschiff-Station "GABELSFLACH"
(ab 1922 Station "KIEL")

Erst-Position: 54°29´N, 10°16´O     Station eingerichtet: 1905     Station aufgehoben: 1967



1905

Auslegung der neuen Feuerschiffe
[NfS. No. 527 v. 25. März 1905]

   Voraussichtlich im Mai oder Juni d. J. sollen vor der Einfahrt in die Kieler Föhrde zwei neue Feuerschiffe ausgelegt und das bisherige Feuerschiff Stollergrund eingezogen werden.
   Das Feuerschiff Gabelsflach wird O-lich der Bank Gabelsflach auf der ungf. geogr. Lage: 54°30,8´N-Br., 10°24,4´O-Lg. ausgelegt werden. Es wird das dasselbe Feuer und Nebelsignal erhalten, wie es das Schiff Stollergrund besitzt; letzteres wird gleichzeitig mit dem Auslegen der beiden neuen Feuerschiffe eingezogen werden.

Veränderte Betonnung und Befeuerung
[NfS. No. 628 v. 8. April 1905]

    Im Laufe der nächsten Monate werden folgende Änderungen in der Befeuerung und Betonnung der Kieler Förde und des davorliegenden Teils der Kieler Bucht stattfinden.

A.   Feuerschiffe

...
2.   Etwa 1,1 Sm in der Richtung 135° vom O-Ende der in der Kieler Förde liegenden Untiefe Gabelsflach wird ein rotes, zweimastiges Feuerschiff mit dem Namen "Gabelsflach" in weißen Buchstaben auf beiden Seiten ausgelegt werden, das im Topp des Laternenmastes, wenn es auf Station ist, einen schwarzen Ball aus Rohrgeflecht führt.
Die Höhe des Feuers über M-Wss. beträgt 11,2 m und die Sichtweite 11 Sm. Die Höhe des Hauptmastes ist 22,5 m. ...
Geogr. Lage der Verankerung des Schiffes: 54°30´48´´N-Br., 10°24´20´´O-Lg. ...



Unterseeische Glocken-Nebelsignale
[NfS. No. 1149 v. 3. Juni 1905]

    Das Feuerschiff "Gabelsflach" ist versuchsweise mit einer Unterwasserglocke amerikanischen Systems als Nebelsignalapparat ausgerüstet worden; Versuche damit sollen demnächst vorgenommen werden. ...
Feuerschiff-Station "Gabelsflach" eingerichtet

Station "Gabelsflach" eingerichtet
[NfS. No. 1152 v. 8. Juni 1905]

Die Feuerschiffe "Gabelsflach" und "Bülk" sind nunmehr auf ihren Stationen ausgelegt worden.

Das Feuerschiff "Stollergrund" ist eingezogen worden.

Geogr. Lage des Feuerschiffes "Gabelsflach": 54°30´48´´N-Br., 10°24´20´´O-Lg.



Nebelsignale versuchsweise verändert
[NfS. No. 2357 v. 1. September 1905]

    Vom Feuerschiff "Gabelsflach" werden von Mitte November d. J. ab bis auf weiteres gleichzeitig Sirenen- und Unterwasser-Glockensignale ... abgegeben.
1906

Tagsignal verändert
[NfS.No. 1030 v. 12.5.1906]

   Als einheitliches Tagsignal für vertriebene oder nicht auf Station aber auch in See befindliche deutsche Feuerschiffe wird von diesen künftig eine schwarze oder dunkle Flagge größeren Formats gezeigt werden.
Das bisher hierzu benutzte internationale Signal QE wird nicht mehr gezeigt.
Das für diesen Fall vorgeschriebene Abnehmen der Bälle aus den Toppen der Masten bleibt bestehen, wenn es ausführbar ist.
1913

Lfv.-Nr.: 912
Gabelsflach, Feuerschiff auf 12 m Wassertiefe etwa 1,1 Sm SO-lich vom O-Ende dieser Bank
Position: 54°31´N, 10°24´O., (Petr.)
Kennung: Blk. Grp.
Höhe: des Feuers über Mittelwasser 11,2 m
Höhe über Hauptmast: 22,5 m

Angaben: Rotes, zweimastiges Schiff mit der weißen Aufschrift "Gabelsflach an beiden Seiten.
Im Topp des Laternenmastes ein schwarzer Ball aus Rohrgeflecht.
Am Treibermast die Reichsdienstflagge der Marine.

1920

Gabelsflach- und Bülk-Feuerschiff, Nebelsignal
[NfS. No. 204 v. 17.1.1920]

   Die vor der Kieler Förde liegenden Feuerschiffe Gabelsflach und Bülk werden bis auf weiteres wegen Brennstoffmangels Nebelsignale nicht mehr mit dem Nebelhorn, sondern mit der Glocke geben.
Ungef. Lage des Gabelsflach-Feuerschiffes: 54°31´N, 10°24´O.
1922
Name der Station von Gabelsflach in KIEL geändert

Verlegung und Namensänderung
[NfS. No. 1286 v. 22. April 1922]

   Am 29. April 1922 werden in der Fahrwasserbezeichnung der Kieler Förde folgende Änderungen vorgenommen werden:

...
2.   Das Feuerschiff Gabelsflach wird unter Beibehaltung seiner Feuer- und Nebelsignalkennung
mit der neuen Bezeichnung Kiel nach ungf. 54°29´N, 10°16,3´O verlegt. ...



Änderung ausgeführt
[NfS. No. 1474 v. 6. Mai 1922]








   Die mit N.f.S. 22-1286 angekündigten Änderungen in der Fahrwasserbezeichnung der Kieler Förde sind durchgeführt.
Das Feuerschiff Kiel liegt auf 54°29´0´´N, 10°16´18´´O.

"Kieler Bucht"

1924

Feuerschiff Kiel
[NfS. Nr. 3612 v. 11.10.1924] vgl. NfS. 826/1924







   Das Feuerschiff Kiel auf ungf. 54°29´N, 10°16´O ist zeitweilig durch das Feuerschiff Reserve Ostsee ersetzt worden. Letzteres führt während des Ausliegens an beiden Seiten die weiße Aufschrift KIEL. Feuer und Nebelsignale bleiben unverändert.

1930

Funk-Nebelsignale in Betrieb genommen
[NfS. Nr. *1286/1929 + 1386 v. 19.4.1930]

Geogr. Lage: 54°29´48´´N 10°16´57´´O
Angaben: Das Feuerschiff Kiel gibt fortan bei Nebel und unsichtigem Wetter außer den Luft- und Wasser-Nebelsignalen in der Zeit von 15m bis 56m jeder Stunde auch Funk-Nebelsignale (F.N.S.) auf Welle 289 khz (037,5 m) A2 entsprechend den Morsebuchstaben K I (zweimal) mit anschließenden 13 Peilstrichen in 30s Wiederkehr wie folgt:


   Das F.N.S. wird siebenmal in 3,5m gegeben, danach 4m Pause, Wiederkehr 7,5m. Die Signalgruppe von 7 Signalen wird in der Zeit von 15m bis 56m jeder Stunde sechsmal gegeben. ...
1939

Station verlegt
[NfS. Nr. 90 v. 16.11.1939]

Neue geogr. Lage: 54°29´48´´N 10°16´48´´O
Angaben: Das Feuerschiff Kiel ist nach dem obigen Ort auf seine Friedenslage zurückverlegt worden.
1941

Feuerschiff Kiel gesunken
[Kriegs-NfS. Nr. 599 v. 17.7.1941]

   Das Feuerschiff ist gesunken. Als Ersatz ist 6 Kblg östlich vom Wrack das Feuerschiff Reserve Holtenau mit der Aufschrift: Kiel ausgelegt worden.
Bezeichnung des Wracks: Grüne Wracktonne mit Nordtoppzeichen wird 100 m nördlich vom Wrack und eine gleiche Tonne mit Südtoppzeichen etwa 100 m südlich vom Wrack ausgelegt.
An dem aus dem Wasser ragenden Mast werden zwei grüne Laternenlichter (1,5 m übereinander) angebracht.

Wrack Feuerschiff Kiel
[Kriegs-NfS. Nr. 786 v. 25.9.1941]

Geogr. Lage: Ungf. 54°29,8´N 10°16,8´O
Angaben: Die beiden grünen Laternenlichter am Mast des Wracks sind gelöscht worden.

Wrack Feuerschiff Kiel beseitigt
[Kriegs-NfS. Nr. 959 v. 13.11.1941]

a) Das Wrack des Feuerschiffes ist beseitigt worden.
b) Ersatzfeuerschiff
Geogr. Lage: Ungf. 54°29,8´N 10°17,8´O
Eine Rückverlegung des Feuerschiffs findet vorläufig nicht statt.
1957
Untergang nach Rammen durch den finnischen Frachter "Satu" am 04.01.1957

Quelle: Fotoarchiv-Stadtarchiv Kiel; Foto v. 04.01.1957: Friedrich Magnussen; (CC BY-SA 3.0 DE; 35.858)

1964

Feuerschiff Kiel verlegt
[NfS. Nr. 3048 v. 25. Juli 1964];
Frühere NfS.: 64/1965

Neue geogr. Lage: 54°28´54´´N, 10°16´48´´O.

Quelle: Fotoarchiv-Stadtarchiv Kiel; Foto v. 26.03.1964: Friedrich Magnussen; (CC BY-SA 3.0 DE; 35.858)

1967

Feuerschiff Kiel wird eingezogen
(WSA. Kiel, 7.VI.1967 (106).)
[NfS. Nr. 2255 (P) v. 17.06.1967]
Frühere NfS.: 66-7








Zeit der Ausführung: Demnächst
Geogr. Lage: Ungf. 54°28,9´N 10°16,8´O
Angaben: Mit Inbetriebnahme des Kiel-Feuers wird das Feuerschiff eingezogen


Feuerschiff Kiel. Im Hintergrund der Leuchtturm Kiel im Bau.
Quelle: Fotoarchiv-Stadtarchiv Kiel; Foto v. 04.01.1957: Friedrich Magnussen; (CC BY-SA 3.0 DE; 35.858)


Feuerschiff-Station Kiel aufgehoben

Feuerschiff Kiel eingezogen
[WSA. Kiel, 5. VII. 1967 (125).]
[NfS. Nr. 2609 v. 8. Juli 1967]

Geogr. Lage: Ungf. 54°28,9´N 10°16,8´O
Angaben: Das Feuerschiff ist zu streichen.


Seit 1988 steht die Laterne des alten Feuerschiffes "Kiel" vor dem ⇒ Kieler Schiffahrtsmuseum.



Der Achtermast des Feuerschiffes "Kiel" steht auf dem Gelände der Wremer Sportschipper

Das Feuerschiff fuhr jahrelang als umgebautes Segelschiff "Alexander Humboldt" über die Weltmeere



1972
Olympische Segelwettbewerbe 1972 in der Außenförde

Regattagebiete ztwl. eingerichtet
(WSA. Kiel, 2. V. 1972 (55).) [NfS. Nr. 1809 v. 13.5.1972]

Dauer der Maßnahme: Von etwa 25. August bis etwa 8. September 1972

1. Feuerschiffe und Leuchttonne werden ausgelegt

a) Geogr. Lage: Ungf. 54°34,0´N 10°33,9´O, am Ort der zeitweilig eingezogenen Leucht-Heultonne 3
Beschreibung: Rotes Feuerschiff P 3 mit gelber Laterne auf viereckigem Gerüst mit schwarzem Ball.
Kennung: Fkl. 12 sm
Bei Nebel usw.: Schallzeichen mit Membransender Mo. (F), Wiederholung 30 s.

b) Geogr. Lage: 54°33´09´´N 10°19´36´´O.
Beschreibung: Rotes Feuerschiff Kiel mit gelbem Turm zwischen zwei Masten und schwarzem Ball im Vormast.
Kennung: Bkl. (4) 36 s 13 sm
Bei Nebel usw.: Schallzeichen mit Membransender Mo. (WE), Wiederholung 30 s.
Angaben: Auf dem Feuerschiff Kiel ist zeitweilig eine Lotsenversetzstelle eingerichtet. ...

Das Befahren der Regattastrecke West und Ost ist untersagt, wenn auf den Signalstellen

Feuerschiff P3
Feuerschiff Kiel
Leuchtturm Kiel
Signalstelle Bülk
Leuchtturm Friedrichsort
Leitfeuer Schilksee und
Signalmast im Hafen von Laboe

das Sichtzeichen für außergewöhnliche Schiffahrtbehinderung (zwei schwarze Bälle übereinander und darunter ein schwarzer Kegel, Spitze unten) gemäß SeeSchStrO Anlage I. I Nr. 2.6. gezeigt wird.

... Lotsen

Geogr. Lage: 54°33´09´´N 10°19´36´´O, Feuerschiff Kiel
Angaben: Für die Dauer der Segelolympiade ist ab 25. August bis voraussichtlich 8. September 1972 der Seelotse für die Kieler Förde und den Nord-Ostsee-Kanal auf dem N-lich der Untiefe Gabelsflach zeitweilig ausgelegten Feuerschiff Kiel erhältlich.


< < zurück