Dänische Küste > Westjütland / Kongeriget Danmark, Jyllands Vestkyst

Quelle: Lokalhistorisk Arkiv for Thisted Kommune

Klitmöller-Bake / Klitmøller-Båke

Geogr. Lage: 57°2,8´N-Br. 8°30,2´O-Lg    Standort: S-lich von Hanstholm
    Errichtet: 1885     Zerstört: 1921


1885
Klitmöller-Bake errichtet

Errichtung von vier Baken
[E.f.S. Nr. 9/140, Kopenhagen 1885; (NfS. 1409 v. 5.9.1885];

Zur Erleichterung der Schiffahrt werden zur Zeit an der Westküste von Jütland an nachstehenden Punkten hölzerne Baken errichtet:
1. Klitmöller,   2. Tvorup Strand,   3. Stenberg,   4. Agger
Die Form, Höhe und Lage der Baken wird später bekannt werden.


Beschreibung der Bake
[E.f.S. Nr. 26/524, Kopenhagen 1885;
(NfS. 11 v. 2.1.1886]; vgl. NfS. No. 1409/1885

An der Westküste von Jütland sind zwischen Hanstholm und dem Thybö-Rön-Kanal nachstehende vier rothe hölzerne Baken errichtet worden:
1. Klitmöller, 2. Tvorup, 3. Stenbjerg, 4. Agger





1. Klitmöller,

auf dem Gipfel einer Düne, ca 188 m vom Strande entfernt. Die Höhe der Bake beträgt 12,6 m über dem Erdboden und 28,2 m über der Meeresfläche.
Geogr. Lage: 57°2,8´N-Br. 8°30,2´O-Lg.




1886

Beschreibung der Bake
[E.f.S. 17de Aarg, Januar 1886 Nr.1]

1900

Erneuerung der Baken
[E.f.S. Nr. 31/1134, Kopenhagen 1900;
(NfS. 1787 v. 11.8.1900]

Im Laufe dieses Jahres werden die Baken
Stenbjerg-Bake, Torup, Klitmöller, Vigsö, Bulbjerg, Spirbakken und Gammel-Skagen
erneuert, ohne daß deren Toppzeichen verändert werden.
Der Beginn und die Beendigung des Umbaues einer jeden Bake wird bekannt gemacht werden.


Umbau der Bake
[E.f.S. Nr. 36/1329, Kopenhagen 1900;
(NfS. 2075 v. 15.9.1900]

Der Umbau der Klitmöller-Bake wird in einigen Tagen beginnen.


Bake im Umbau
[E.f.S. Nr. 37/1372, Kopenhagen 1900;
(NfS. 2131 v. 22.9.1900]

Die Klitmöller-Bake befindet sich in Arbeit.


Bake umgebaut
[E.f.S. Nr. 28/1449, Kopenhagen 1900;
(NfS. 2197 v. 29.9.1900]

       Die Klitmöller-Bake ist umgebaut.
1921
Klitmöller-Bake zerstört

Klitmöller-Bake zerstört
[E.f.S. Nr. 52/2766, Kopenhagen 1921;
(NfS. 41 v. 7.1.1922]

Klitmöller-Bake auf 57°2´50´´N 8°30´15´´O,
ist von der See umgestürzt.
1922
Klitmöller-Bake beseitigt

Klitmöller-Bake niedergelegt
[E.f.S. Nr. 45/2299, Kopenhagen 1922;
(NfS. 3765 v. 8.11.1922]; vgl. NfS. 22-41





Klitmöller-Bake auf 57°2´50´´N 8°30´15´´O, die von der See umgestürzt war, wird nicht wieder errichtet werden.

In den "Handbüchern für die Seefahrt " wird seitdem als neue Landmarke die Kirche von Klitmöller bezeichnet:
"... ein rotes Gebäude mit Schieferdach ohne Turm"</1>

< < zurück