Ostsee > Barther Bodden

Richtungsbaken Müggenburger Trendel

Geogr. Lage: 54°25´N 12°45´25´´O    Standort: Zingst, Müggenburg
    Errichtet: 1895     Niedergelegt: > 1959



1895
Richtungsbaken errichtet

Errichtung von Richtungsbaken für die Baggerrinne durch den Müggenburger Trendel im Barther Bodden
[N.f.S. No. 78 v. 12.11.1895]

Nach Mittheilung des Königlichen Regierungspräsidenten zu Stralsund ist die Baggerrinne durch den Müggenburger Trendel im Barther Bodden durch zwei Richtungsbaken bezeichnet worden. Die vordere dieser Baken steht vor dem Müggenburger Binnendeich und besteht aus einem mit Latten bekleideten Viereck von 2 m Breite und 4 m Höhe. Die hintere Bake steht ca. 300 m hinter der ersteren und besteht aus einem Mast, der in 10 m Höhe ein über Eck gestelltes, mit Latten bekleidetes Viereck trägt. Beide Baken sind weiß gestrichen.


Geographische Lage der Richtungsbaken für die Baggerrinne durch den Müggenburger Trendel im Barther Bodden
[N.f.S. No. 453 v. 23.2.1895] vgl. No. 78 v.1895

Nach Mittheilung des Königlichen Regierungspräsidenten zu Stralsund steht die südliche der Richtungsbaken für die Baggerrinne durch den Müggenburger Trendel in:
54°25´- N, 12°45´25´´O
Die nördliche Bake steht 300 m in rw. Nord von der vorstehenden Bake.
1905

Baken versetzt
[N.f.S. Nr. 2250 v. 21.10.1905]

2. Barther Bodden
Das Fahrwasser im Müggenburger Trendel ist begradigt worden.
Die beiden Richtungsbaken bei Müggenburg sind in die neue Richtungslinie versetzt, die Tonne E des Barther Boddens ist an die Abzweigungsstelle des begradigten Fahrwassers verlegt und mit Toppzeichen versehen worden. ...
1959

Baken noch vorhanden
[Handbuch Ostsee v. 1959]

Die Müggenburg-Richtbaken an der N-Seite des Barther Boddens führen in Linie von der Bakentonne "Z" durch den Müggenburger Trendel in den Zingster Strom.


Am ungefähren Standort der ehemaligen vorderen Bake hat die Nationalpark-Verwaltung eine Aussichtsplattform an der Seezeichenschneise errichtet.
Auf der Informationstafel wird auf ein 25 m hohes Seezeichen verwiesen, welches hier gestanden hat.


Foto von 2010











Bei einem Besuch 2020 war der Wegweiser verschwunden. Dafür entdeckte ich einen alten eisernen Mastfuß direkt an der Straße. Der könnte von der ehemaligen Oberbake stammen, denn vom Deich bis zur Straße sind es ~ 300 m.


< < zurück