Geogr. Lage: 54°09,55´N, 12°05,63´O. Standort: Rostock, Stadtteil
Groß-Klein
Angezündet: 1964 Gelöscht: 11.07.1988
1964
|
Richtfeuer in Betrieb genommen
Groß-Klein-Richtfeuer angezündet
[NfS. 376 v. 25.1.1964]
a) Unterfeuer
Geogr. Lage: 54°09,55´N, 12°05,63´O.
Karteneintragung: Glt.
Feuerhöhe über Wasser: 15 m
Tragweite: 10 sm
Feuerträger: 14 m hohe, schwarze Gitterbake mit schwarzem Dreiecktoppzeichen, Spitze oben.
b) Oberfeuer
Geogr. Lage: 360 m 267° vom Unterfeuer
Kennung: Glt.
Feuerhöhe über Wasser: 22,3 m
Tragweite: 10 sm
Feuerträger: 20,5 m hohe, schwarze Gitterbake mit schwarzem Dreiecktoppzeichen, Spitze unten.
Angaben: Die Feuer sind in 267° in Linie und gleichgängig.
Sie sind Gegenrichtfeuer zu den ⇒ Peez-Richtfeuern.
|
1977
|
Richtfeuer versetzt und geändert
[NfS. 1372 v. 16.4.1977]

a) Unterfeuer
Neue geogr. Lage: 54°09´33,6´´N 12°04´58,5´´O
Feuerhöhe über Wasser: 24 m
Feuerträger: 22 m hoher, runder, grauer Turm mit senkrechtem weiß-rot-weißem Streifen auf der
Vorderseite.
Quelle: "Leuchtfeuer" Nr.32; Foto: H.J.Luttermann

b) Oberfeuer
Neue geogr. Lage: 54°09´33,1´´N 12°04´45,8´´O
Feuerhöhe über Wasser: 31 m
Feuerträger: 30 m hoher, runder, grauer Turm mit senkrechtem weiß-rot-weißem Streifen auf der Vorderseite.
|
1988
|
Richtfeuer und Richtfeuerlinie gelöscht
Richtfeuer beseitigt
[NfS. Nr. 29 v. 22.7.1988]
Streiche: Richtfeuer und Richtfeuerlinie Groß-Klein
|