Swinemünde bis Stettin > Swine

Landbake Swinemünde

Geogr. Lage: 53°55´N 14°18´O     Standort: NO-lich vom LT Osternothhafen am Strande
    Errichtet: 1856     Niedergelegt: > 1944


1878

Beschreibung
[Die Schiffahrtszeichen an der deutschen Küste, 1878]

Land-Bake Swinemünde (Laufende Nummer: 85) östlich der Ostmole zwischen den Dünen
Zweck: Zur Angabe der Richtung für einsegelnde Schiffe in Verbindung mit der Wink- und Richtungsbake (No. 86).

Beschreibung: Hoher Mastbaum, aus 3 Theilen, unten durch Streben, in der Mitte und an der Spitze durch Tauwerk gehalten;
der untere Theil ist mit Brettern bekleidet.

Erkennungsmerkmale: Weiß, mit 4 über einander angebrachten dreieckigen mit Brettern bekleideten Tafeln, die beiden unteren in 11,0 bezw. 18,5 m Höhe, die beiden oberen roth angestrichen.

Höhe der Spitze über Erdboden:26,15 m

Sichtweite: 8 Sm

Erbaut: 1856
1893

[Segel-Handbuch für die Ostsee, Berlin 1893]
Etwa auf der Mitte der Ostmole steht die Winkbake, ein weißes Balkengerüst mit beweglicher Stange und rothem Ball,
auf den Dünen östlich von der Ostmole steht die Landbake, durch vier mit der Spitze nach oben gerichtete Dreiecke übereinander kenntlich, von denen die beiden oberen roth, die unteren weiß sind.
Die Deckpeilungsrichtung beider Baken giebt die Einsteuerung bis zum Westmolenkopf.
Die Winkbake hat ein rothes festes Feuer von 3 Sm Sichtweite, die Landbake ein weißes festes Feuer von 4 Sm Sichtweite, deren Deckpeilung die Einsteuerungsrichtung giebt. ...
1905

Landbake wird erhöht und geändert
[NfS. Nr. 2846 v. 30.12.1905]

Das weiße Festfeuer auf der Bake am Strande bei Swinemünde, O-lich von der Hafeneinfahrt, wird Anfang Februar 1906 auf 23 m über M-Wss. erhöht werden.
Geogr. Lage: 53°55´5´´N-Br., 14°17´52´´O-Lg.
1906
Landbake geändert

Bake verändert und erhöht
[NfS. Nr. 2846/1905+368 v. 24.02.1906]







Das weiße Festfeuer auf der Balke am Strande bei Swinemünde, O-lich von der Hafeneinfahrt, ist auf 23 m über M-Wss. erhöht worden.
1931

Landbake (Nr.: 388)
Kennung: F. (El.),
Feuerhöhe über Mittelwasser: 30 m
Turmhöhe über Erdboden: 27 m
Sichtweite: 5 sm
Angaben:
Oberfeuer, am Strande, 6 Kblg rw. 146° vom UF;
Weiße, eiserne Bake mit rotem Dreieck;
Unbewachtes Richtfeuer, bezeichnet, in Linie, den W-Rand des Fahrwassers für tiefe Schiffe auf der Strecke von der roten Tonne D bis F.
1937

Bezeichnung des gesperrten Gebietes für ankernde Schiffe
[NfS. Nr. 2888 v. 03.07.1937]

Angaben: Das Gebiet zwischen dem Ostmolenkopfe und der Ansteuerungstonne, in dem nach § 76 Abs. 23 der SWA. das Ankern usw. verboten ist, wird jetzt wie folgt begrenzt: ...
2.   Nördlich von der Landbake ist eine weiße, 12 m hohe, hölzerne Bake mit rotem Dreiecktoppzeichen auf 53°55´11´´N, 14°17´41´´O aufgestellt, die mit der Landbake in Linie über die Kabeltonne führend, am Tage die Ostgrenze des verbotenen Gebiets bezeichnet.

3.   Karteneintragung: F. w. & r.
An der Landbake brennt jetzt ein weißes Festfeuer mit weißen und roten Sektoren ...
Die Sektorengrenze rw. 166° bezeichnet bei Nacht die Bakenrichtung.
Karteneintragung: Bk.


Untere Richtbake zur Bezeichnung des gesperrten Gebietes für ankernde Schiffe zeitweilig umgelegt
[NfS. Nr. 4101 v. 11.09.1937]

Geogr. Lage: 53°55´11´´N, 14°17´41´´O
Angaben:
Die seewärts von der Landbake errichtete, 12 m hohe, weiße hölzerne Bake mit rotem Dreiecktoppzeichen, die mit der Landbake in Linie über die Kabeltonne führend am Tage die Ostgrenze des Gebiets bezeichnet, für die das Ankerverbot gilt, wird vorübergehend in der Zeit vom 13. bis 20. September 1937 niedergelegt. Eine weitere Nachricht über den Wiederaufbau erfolgt nicht.
[H-A Swinemünde 7. September 1937]
1938

Bake zeitweilig umgelegt
[NfS. Nr. 1587 v. 23.04.1938]

Geogr. Lage: 53°55,2´N, 14°17,7´O
Angaben:
Die weiße, hölzerne Bake mit rotem Dreiecktoppzeichen, die mit der Landbake in Linie über die Kabeltonne führend am Tage die Ostgrenze des Gebiets bezeichnet, für die das Ankerverbot gilt, ist bis zum 30. April 1938 umgelegt worden.
[H-A Swinemünde 14. April 1938]
1941

Befeuerung verändert
[Kriegs-NfS. Nr. 706 v. 28.08.1941]

1. Feuer gelöscht
Geogr. Lage: 53°55,1´N, 14°17,7´O
Angaben: Das Kabelfeldfeuer (F. w & r.), das die Ostgrenze des verbotenen Ankerplatzes nördlich von der Ostmole bezeichnete, ist zu streichen.

2. Landbake, Oberfeuer geändert
Geogr. Lage: Am Strande, 6 Kblg. südöstlich vom Unterfeuer.
Angaben: Landbake und Winkbake in Linie etwa rw. 146° bezeichnen die Mitte,
Landbake und Wallbake in Linie etwa rw. 144° den Westrand des betonnten Fahrwassers.
Die weiß-rote Sektorgrenze rw. 166° bezeichnet die O-Grenze des verbotenen Ankerplatzes nördlich von der Ostmole.
1944

[Ostsee-Handbuch S-licher Teil Nr. 2003, v. 1944 S.366]
"... Richtfeuer führen drei Paar durch die Einfahrt:

Die Mühlenbake, ein weißer, runder Steinturm mit vier Windmühlenflügeln, auf dem Kopf der Westmole in eins mit der

Galeriebake, einer weißen, viereckigen Holzbake, nahe der Wurzel der Westmole führt durch die Einfahrtsrinne bis zur Deckpeilung rw.146° der Winkbake mit der Landbake.

Die Winkbake, ein weißer, runder, eiserner Turm mit rotem Ball, steht auf der Mitte der Ostmole,

die Landbake, eine weiße, eiserne Bake mit rotem Dreieck etwa 6 kblg von der Winkbake. "
|
Die Landbake wurde wahrscheinlich 1945 niedergelegt

< < zurück