Weser > Bremerhaven

Nordschleuse Bremerhaven (W- und O-Feuer)

Geogr. Lage: 53°34´N 8°33´O     Standort: Einfahrt Nordschleuse
    In Betrieb seit: 1931



1931
Eröffnung der neu erbauten Nordschleuse am 10. August 1931
1940

Feuer gelöscht
[Kriegs-NfS. Nr. 223 v. 30.5.1940]

Nachstehende Leuchtfeuer sind gelöscht und werden nur noch beim Anfordern der Maßnahme O (Otto) gezeigt:
Molenfeuer N-Schleuse, W-Seite (Lfv 1940 IIIA 1452)
1949

Feuer geändert
[NfS. Nr. 3234 v. 12.11.1949]

a) Nordschleuse
Geogr. Lage: Ungf. 53°34,0´N 8°33,1´O, auf dem Kai an der O-Seite der Einfahrt gegenüber dem Molenkopf
Karteneintragung: F. gn. 4sm
Kennungsänderung: Das F. w. & gn. in ein grünes Festfeuer
b) Kaiserschleuse. Feuer ...
1950



Nordschleuse, West (Nr. 1458), auf dem Molenkopf an der W-Seite der Einfahrt zur Nordschleuse
Geogr. Lage: 53°34´N 8°33´O
Kennung: F. r.
Feuerhöhe über Hochwasser: 15 m
Höhe des Turmes über Erdboden: 12 m
Tragweite: 5 M
Angaben: Roter, eiserner Gittermast mit Laterne
Bei Nebel oder unsichtigem Wetter: Signale mit elektr. Membransender (Tonhöhe 525)
Untersteht dem Bremer Staat



Nordschleuse, Ost (Nr. 1460), auf dem Kai an der O-Seite der Einfahrt gegenüber dem Molenkopf
Kennung: F. gn.
Feuerhöhe über Hochwasser: 14 m
Höhe des Turmes über Erdboden: 12 m
Tragweite: 4 M
Angaben: Roter, eiserner Gittermast mit Laterne
1964

Sturmwarnstelle eingegangen
[WSA. Bremerhaven, 19.VIII.1964 (33);
(NfS. Nr. 3554 v. 29.8.1964 ]

Geogr. Lage: Ungf. 53°34′N, 8°33′O, auf dem Signalturm der N-Schleuse.
Angaben: Die Sturmwarnstelle ist zu streichen.
1972

Nordschleuse-Westfeuer (B 1258), an der W-Seite der Einfahrt
Geogr. Lage: 53°34´N 8°33´O
Kennung: F. r.
Höhe über Wasser: 15 m
Höhe über Mole: 12 m
Nenn-Tw.: 3 sm
Angaben: Roter Mast mit Signalrah
N-S. Mo. (NN)-30s
Membransender 15+(15)s, Tonhöhe 300

Nordschleuse-Ostfeuer (B 1260), auf der S-Mole des Hafens
Geogr. Lage: 53°34´N 8°33´O
Kennung: F. gn.
Höhe über Wasser: 14 m
Höhe über Erdboden: 12 m
Nenn-Tw.: 3 sm
Angaben: roter Mast mit schwarzem Band
2003









Nordschleuse, W-Feuer (B 1258), an der W-Seite der Einfahrt
Geogr. Lage: 53°34´N 008°33´E
Kennung: F. R., Horn Mo (NN) 30s
Höhe über Wasser: 12 m
Höhe über Mole: 12 m
Nenn-Tw.: 5 M
Angaben: Roter Mast mit Signalrah










Nordschleuse, O-Feuer (B 1260), auf der S-Mole der Einfahrt
Geogr. Lage: 53°34´N 008°33´E
Kennung: F. G.
Höhe über Wasser: 15 m
Höhe über Mole: 12 m
Nenn-Tw.: 4 M
Angaben: Grüner Mast

Foto: Online List of Lights

2014

Kennung des Nebelsignals geändert
[BfS Nr. 44/14 WSA Bhv, 27.05.2014]

Nebelsignale Nord- und Kaiserschleuse Bremerhaven:
Bei der Nordschleuse wurde die Kennung des vorhandenen Nebelsignales geändert.
Streiche : Horn Mo (NN) 30s
Setze ein: Horn Mo (NN) 60s
Position 53°34´N 008°33´E (W-Feuer roter Mast)
Hinweis: Die og. Signale wurden synchronisiert und dadurch eine Überlagerung ausgeschlossen.
"Synchronisierte Gesamtkennung" mit der Dauer von 60s: NN (13s) Pause (18s) Z (11s) Pause (18s).
Die Nebelsignale werden bei verminderter Sicht eingeschaltet.
2017

Foto: G. Liedtke 2017

2025



Änderung
[BfS Nr. 7/25 Bremisches Hafenamt HBH, 06.08.2025]

Geogr. Lage: 53°33,783´N 008°32,983´E
Gültig von: 06.08.2025
Gültig bis: 05.08.2026
Angaben:

Das Südliche Molenfeuer der Nordschleuse Bremerhaven wird am 07.08.2025 auf die
geogr. Postion 53°33,783´N 008°32,983´E versetzt.

< < zurück