Nordsee > Elbe > Cuxhaven
"Schiffahrtszeichen an der deutschen Küste, 1878"
Geogr. Lage: 53°52´54´´N 8°37´50´´O
Standort: Am Wehrberg Duhnen
Errichtet: < 1866 Niedergelegt: 1891
1866
|
![]() |
|
|
1871 |
Notbake aufgestellt
Betr. die Auslegung der Leucht- und Lootsenschiffe
|
1878 |
Beschreibung
Duhnen (No. 719)
|
1880 |
![]() Rettungsstation Duhnen, auf dem Wehrberg die Grandbake (Ausschnitt aus der "Gartenlaube", 1880) "Cuxhaven und das Amt Ritzebüttel", 1880
|
1887 |
Unter dem Namen Christian-Görne-Stiftung entstand in den Jahren 1886/1887 die Hospiz-Anlage auf einem Gelände zwischen dem Wehrberg und dem Strand. Durch diesen Bau wurde die Grandbake verdeckt. ![]() Kinderheim der "Christian-Görne-Stiftung 1904 1887 veranlasste der Hamburger Senat , daß auf dem Gebäude ein aufgesetztes Türmchen von 3 m Höhe und 1,80 m Seitenlänge als Ersatz für die durch den Bau verdeckte "Duhner- oder Grandbake" auf dem Wehrberg errichtet werden mußte.["Cuxhavener Nachrichten" v. 27. März 1887] "... (Die Bake auf dem Wehrberge) bei Duhnen, wegen übergroßer Sichtmarke von den Schiffern mit Vorliebe als Landmarke benutzt, hat nach Fertigstellung des in der Nähe der Bake errichteten Hospizes diese Eigenschaft zum Theil eingebüßt; infolge dessen, und um die Marke zu erhalten, soll dieselbe dem Vernehmen nach im Laufe dieses Sommers einem Umbau unterzogen und um 10 Meter höher werden." |
1889 |
Ansicht der Grand-Bake geändert
Veränderung der Grand-Bake bei Duhnen und der Ostbake auf Neuwerk
|
1891 |
Grand-Bake niedergelegt
Ersatz der Grand-Bake bei Duhnen
|
1900 |
![]() |
1966 |
Im Hintergrund das "Ersatz-Türmchen" der Grandbake. Die Gebäude der Görne-Stiftung wurden 1966 abgebrochen.Heute befindet sich auf dem Gelände das Meerwasserbrandungsbad. ![]() Im Vordergrund die Lesehalle mit der Laterne des Leuchtfeuers Duhnen. (siehe dazu ⇒ Kugelbaklicht) |