1972
|
„TW/EMS“ (Tiefenwasserweg / Ems)
Feuerschiff TW/EMS wird ausgelegt
[NfS. Nr. 3289 v. 26.8.1972]
Geogr. Lage: 54°10´00´´N 6°20´48´´O
Beschreibung: Rotes, dreimastiges Feuerschiff TW/EMS mit schwarzem Stundenglastoppzeichen am Großmast,
Nebelschallsender, Funkfeuer und Signalstelle.
Kennung; Glt. 8 s
Bei Nebel usw.: Schallzeichen (Tonhöhe 525) mit Membransender, Mo (AB) 30 s.
Angaben: Dicht WSW-lich vom Feuerschiff wird eine rote Spierentonne mit Leuchte und Glt. 4s als Ortstonne
ausgelegt.
Der Humber — Elbe-Weg und der PE-Weg zwischen Humber — Elbe-Weg und
Verkehrstrennungsgebiet Deutsche Bucht sind aufgehoben worden.
Feuerschiff TW/EMS und Ortstonne ausgelegt
[NfS. Nr. 4226 v. 4.11.1972]
Geogr. Lage: 54°10´00´´N 6°20´48´´O
Karteneintragung: Feuerschiff TW/EMS mit Glt. 8 s Racon RS. Sgn-S. und rote Spierenleuchte mit
Leuchte und Glt. dicht WSW-lich davon
Beschreibung: Rotes, dreimastiges Feuerschiff TW/EMS mit schwarzem Stundenglastoppzeichen am Großmast
Tragweite: 14 sm
Sichtweite: 12 sm
Bei Nebel usw.: Schallzeichen (Tonhöhe 525) mit Membransender, Mo (EM) 30 s.
Racon: Bakensignal 1 Strich, Wiederkehr 48 s, Reichweite 8 sm; Sendezeit ununterbrochen
|
1973
|
Feuerschiff "TW/EMS" auf ungf. 54°10,0´N, 6° 20,8´O, Kennung Glt. 8s N-S Racon RC. Sgn-S.
liegt an der Kreuzung zum Verkehrstrennungsgebiet Deutsche Bucht und r. Spierentonne mit Leuchte und
Glt. 4s dicht WSW-lich davon.
|
1978
|
Im Zuge der Einführung des "Betonnungssystems "A" (rot an Backbord) Gebiet 2 (1978)" wurden Veränderungen
schwimmender und fester Schiffahrtszeichen ausgeführt:
Name: TW/Ems (ex TW/Ems/F-Sch.)
Beschreibung: rot-weiß senkrecht. gestreifte Bk-Lcht-Tn. mit rotem Ο
Geogr. Lage: 54°10´00´´N 06°20´48´´O
Ausführung: 17.IV.1978
Name: TW/Ems/F-Sch.
Beschreibung: Ortstonne
Ausführung: wird eingezogen 17.IV.1978
Feuerschiff TW/Ems und Ortstonne werden eingezogen,
Leuchttonne TW/Ems wird ausgelegt
[NfS. Nr. 969 v. 4.3.1978]
Zeit der Ausführung: Demnächst; ohne weitere Nachricht
Geogr. Lage: Ungf. 54°10,0´N 6°20,8´E, am Ort des eingezogenen Feuerschiffs
Karteneintragung: Schwarz-rot senkrecht gestreifte Leuchttonne TW/Ems mit Glt. 8s uns Radon.
Angaben: Die Ortstonne dicht WSW-lich davon ist zu streichen.

|
1979
|
Radarantwortbake eingerichtet
[NfS. Nr. 4345 v. 1.12.1979]
Geogr. Lage: Ungf. 54°10,0´N 6°20,8´E
Karteneintragung: Racon
|
1988
|
Leuchttonne TW/Ems durch Feuerschiff TW/Ems ersetzt
[NfS. Nr. 28 v. 17.7.1988]
Geogr. Lage: Ungf. 54°10´00´´N 6°20´48´´E
Leuchttonne TW/Ems durch rotes Feuerschiff TW/Ems mit Glt. 17 sm Racon (T) ersetzt.
"GW/EMS" (VTG German Bight Western Approach)
|
1992
|
UFS GW/EMS (308500 / B1051)
Geogr. Lage: 54°11´N, 7°26´E
Kennung: Glt. 8 s;
N-S. Mo. (R) Membransender unterbrochen
Höhe über Wasser: 12 m
Höhe des Feuerträgers: 12 m
Tragweite: 17 M
Unbemanntes rotes Schiff von 26 m Länge mit angestrahltem Feuerträger, Aufbauten achtern.


Neuer Nebelschallsender
[NfS. 40 v. 2.10.1992 (WSA Wilhelmshaven 18.9.1992)]
Geogr. Lage: 54°10,0´N 6°20,8´E
Horn Mo (R) 30 s
Ausführung: Voraussichtlich am 8.10.1992
|
2002
|
Feuerschiff eingezogen
[NfS. 28 v. 12.7.2002]
Füge hinzu
"eingezogen" beim Feuerschiff GW/EMS auf 54°09,96´N 006°20,72´E
|
2005
|
Feuerschiff durch Großtonne ersetzt
[NfS. 34 v. 26.8.2005]
Ersetze
Feuerschiff GW/EMS durch Großtonne mit Racon auf 54°10,0´N
006°21,0´E.
|
2008
|
Betonnungsumstellung auf Mittefahrwasser
[BfS. 111/08, WSA Cuxhaven 14.10.2008 ] ©elwis
Geogr. Lage: VTG German Bight — Western Approach
Zeit der Ausführung: 45. KW
Gültig von: 03.11.2008
Gültig bis: auf Widerruf
Angaben:
Zur Vereinheitlichung der Verkehrstrennungsgebiete East Friesland und German Bight — Western Approach
wird die Betonnung des Verkehrstrennungsgebietes German Bight — Western Approach von der Lateral Bezeichnung auf
eine Safe Water Mark (Mittefahrwasserbetonnung) Bezeichnung umgestellt. Die beiden Feuerschiffe "GW/Ems" und
"German Bight" verbleiben auf ihren Positionen.
Zwischen den Feuerschiffen "GW/Ems" und "German Bight" werden 3 senkrecht Rot / Weiß gestreifte
Mittefahrwassertonnen (Linsentonnen) mit den unten aufgeführten Namen und Kennungen auf folgende Positionen verlegt:
1. 54°10,21952´N 006°37,41580´E Name GW /
A Kennung: LFl 5s
2. 54°10,44317´N 006°54,11472´E Name GW /
B Kennung: Iso 4s
3. 54°10,62824´N 007°54,81741´E Name GW /
C Kennung: LFl 10s
Zur Kennzeichnung der Jade — Approach Abzweigung wird die Tonne "GW 11/ Jade" in "GW/Jade" umbenannt,
behält die Kennung bei und verbleibt auf der Position.
Die drei Mittefahrwassertonnen sollen in der 45. KW ausgelegt werden.
Im Anschluß daran werden die Tonnen GW1 — GW12 Wetter erlaubend eingezogen.
 |
2010
|

|
2013
|
Störung an Anlage
[BfS. 6/13, WSA Wilhelmshafen 25.03.2013]
Geogr. Lage: Deutsche Bucht. Emsansteuerung
Zeit der Ausführung: sofort
Gültig von: 25.03.2013
Gültig bis: auf Widerruf
Angaben:
Deutsche Bucht
Ausfall de Racons: FS "GW/Ems" Pos.: 54°09,957´N 006°20,721´E
|
2015
|
Störung an Anlage
[BfS. (T)5/15, WSA Wilhelmshafen 26.01.2015]
Geogr. Lage: Deutsche Bucht. Emsansteuerung
Zeit der Ausführung: sofort
Gültig von: 28.01.2015
Gültig bis: auf Widerruf
Angaben:
Deutsche Bucht.
FS "GW/Ems" Pos.: 54°09,957´N 006°20,721´E
ist auf Grund einer technischen Störung bis auf weiteres eingezogen und nicht auf Position.
Störung an Anlage beseitigt
[BfS. (T)8/15, WSA Wilhelmshafen 24.03.2015]
Geogr. Lage: Deutsche Bucht. Emsansteuerung
Zeit der Ausführung: sofort
Gültig von: 24.03.2015
Gültig bis: 25.03.2015
Angaben:
Deutsche Bucht
FS "GW/Ems" Pos.: 54°09,957´N 006°20,721´E liegt wieder auf Position.
Die BfS (T)5/15 ist hiermit aufgehoben.

|
2017
|
Technischer Defekt
[BfS. (T)10/17, WSA Wilhelmshafen 20.03.2017]
Geogr. Lage: 54°09.957´N 006°20.721´E
Zeit der Ausführung: sofort
Gültig von: 23.05.17
Gültig bis: 30.06.17
Angaben: Das unbemannte FS "GW/Ems" liegt wieder auf Position.
Die BfS (T)10/17 ist aufgehoben.
|
2018
|
Einzug
[BfS. (T)52/18, WSA Wilhelmshafen 13.11.2018]
Geogr. Lage: 54°09.957´N 006°20.721´E
Zeit der Ausführung: sofort
Gültig von: 13.11.2018
Gültig bis: 31.12.2018
Angaben: Das unbemannte FS "GW/Ems" ist bis auf weiteres auf Grund von Reparaturangaben
eingezogen.
Änderung
[BfS. (T)54/18, WSA Wilhelmshafen 26.11.2018]
Frühere BfS: (T)52/18
Geogr. Lage: 54°09.957´N 006°20.721´E
Zeit der Ausführung: sofort
Gültig von: 26.11.2018
Gültig bis: 30.11.2018
Angaben: Das unbemannte FS "GW/Ems" liegt wieder auf Position.
Die BfS (T)52/18 ist aufgehoben.

|
2019
|
Einzug von Seezeichen
[BfS. 3/19, WSA Wilhelmshafen 31.01.2019]
Geogr. Lage: westlicher Beginn des TSS German Bight Western Approach
Zeit der Ausführung: sofort
Gültig von: 31.01.2019
Gültig bis: auf Widerruf
Angaben: Das unbemannte FS "GW/Ems" ist auf Grund von Instandsetzungsarbeiten eingezogen und nicht auf
Position
Instandsetzungsarbeiten beendet
[BfS. 11/19, WSA Wilhelmshafen 22.03.2019]
Frühere BfS.: 3/19
Geogr. Lage: westlicher Beginn des TSS German Bight Western Approach
Zeit der Ausführung: sofort
Gültig von: 22.03.2019
Gültig bis: 31.03.2019
Angaben: Das unbemannte FS "GW/Ems" liegt wieder auf der bekannten Position.
Einzug von Seezeichen
[BfS.(T)28/19, WSA Wilhelmshafen 06.08.2019]
Geogr. Lage: VTG "German Bight Western Approach"
Gültig von: 06.08.2019
Gültig bis: 30.11.2019
Angaben: Das UFS "GW/Ems" ist bis auf Weiteres wegen Instandsetzungsarbeiten eingezogen.
Voraussichtliche Dauer der Arbeiten 3 Monate.
Wiederauslegung
[BfS. (T)41/19, WSA Wilhelmshafen 26.11.2019]
Frühere BfS.: (T)28/19
Geogr. Lage: VTG "German Bight Western Approach"
Zeit der Ausführung: sofort
Gültig von: 25.11.2019
Gültig bis: 31.12.2019
Angaben: Das UFS "GW/Ems" liegt wieder auf Position.
 |
2020
|
Einzug von Seezeichen
[BfS. (T)9/20, WSA Weser-Jade-Nordsee, 10.02.2020]
Geogr. Lage: 54°09.957´N 006°20.721´E
Zeit der Ausführung: sofort
Gültig von: 10.02.2020
Gültig bis: 09.05.2020
Angaben: Das unbemannte Feuerschiff "GW Ems" ist bis auf unbestimmte Zeit eingezogen und liegt nicht auf
Position.
Auslegung von Seezeichen
[BfS. 41/20, WSA Weser-Jade-Nordsee, 08.05.2020]
Frühere BfS.: (T) 9/20
Geogr. Lage: 54°09.957´N 006°20.721´E
Zeit der Ausführung: sofort
Gültig von: 08.05.2020
Gültig bis: 07.05.2021
Angaben: Das unbemannte Feuerschiff "GW Ems" liegt
auf Position.
Einzug von Seezeichen
[BfS. (T)116/20, WSA Weser-Jade-Nordsee, 30.11.2020]
Geogr. Lage: 54°09.957′N 006°20.721′E
Gültig von: 30.11.2020
Gültig bis: 31.12.2020
Angaben: Das unbemannte Feuerschiff (UFS) "GW EMS" ist eingezogen und liegt nicht auf Position.
|
2021
|
Auslegung von Seezeichen
[BfS. 25/21, WSA Weser-Jade-Nordsee, 01.03.2021]
Frühere BfS.: (T) 116/20
Geogr. Lage: 54°09.957´N 006°20.721´E
Zeit der Ausführung: sofort
Gültig von: 01.03.2021
Gültig bis: 01.03.2022
Angaben: Das unbemannte Feuerschiff (UFS) "GW Ems" befindet sich auf Position.
|
2023
|
Veränderungen auf Grund von Wetterlagen
[BfS. (T)4+13+23, WSA WJN, 17.01.2023]
Gültig von: 17.01.2023
Gültig bis: 31.03.2023
Angaben: Deutsche Bucht:
"GW Ems" vorübergehend eingezogen
Veränderung durch Wetterlage (verlängert)
[BfS. (T)34/23, WSA Weser-Jade-Nordsee, 13.04.2023]
Frühere BfS.: 23/23
Gültig von: 01.04.2023
Gültig bis: 30.06.2023
Angaben: UFS "GW/Ems" eingezogen
Änderung
[BfS. (T)95/23, WSA Weser-Jade-Nordsee, 05.09.2023]
Frühere BfS.: 34/23
Geogr. Lage: Deutsche Bucht
Zeit der Ausführung: sofort
Gültig von: 02.09.2023
Gültig bis: 02.10.2023
Angaben: UFS "GW-Ems"liegt wieder auf Position
|