Hamburg > Norderelbe
Geogr. Lage: 53°32´24´´N-Br. 10°0´27´´O-Lg.
Standort: W-liche Spitze vom Baakenhafen
In Betrieb seit: 1888
1888 |
Feuer auf Baakenhöft errichtet
Veränderung der Feuer an der Einfahrt in den Baken- und Magdeburger Hafen
Die Deputation für Handel- und Schiffahrt zu Hamburg hat am 11. Dezember d. J. bekannt gemacht, daß am 12.
Dezember d. J. an der Einfahrt in den Baken- und Magdeburger Hafen zwei farbige feste Feuer angezündet
wurden. |
1910 |
Bakenhöft (No. 301), auf dem Kopfe des Bakenwerder an der S-Seite der Einfahrt zum Bakenhafen. Geogr. Lage: 53°32´24´´N-Br. 10°0´27´´O-Lg. ![]() |
1914 |
Bakenhöft (Nr. 1224), auf dem Kopfe des Bakenwerder an der S-Seite der Einfahrt zum Bakenhafen Geogr. Lage: 53°32´24´´N-Br. 10°0´27´´O-Lg. ![]() |
1950 |
Baakenhöft (Nr. 1224), auf der Huk an der S-Seite der Einfahrt zum Baaken-Hafen Geogr. Lage: 53°32´24´´N-Br. 10°0´27´´O-Lg. Baakenhöft (Nr. 1225), auf dem Führungsdalben des Pontons Baakenhöft Kennung: F. r. |
1957 |
Bakenhöft an der S-Seite der Einfahrt zum Baaken-Hafen Geogr. Lage: 53°32´24´´N-Br. 10°0´27´´O-Lg. |
1981 |
![]() |
2009 |
![]() Baakenhöft (B 1593.845), an der S-Seite der Einfahrt in den Baaken-Hafen Geogr. Lage: 53°32´N-Br. 10°00´O-Lg. Kennung: Oc (2) Or. 9s Feuerhöhe über Hochwasser: 8 m Höhe des Mastes über Erdboden: 6 m Sichtweite: 4 M Angaben: Graue Gitterbake |
2025 |
![]() ![]() |
Hier stand zuletzt noch der 8000 m2 umfassende Lagerschuppen 29 des ehemaligen Afrika-Terminals vor der
Baakenhöft-Spitze. Beim Neubau des Baakenquartiers erfolgte der Abriss.![]() Quelle: wikipedia Errichtung des Lighthouse living-Projektes am Baakenhöft
![]() ![]() Am 27.08.2015 war ⇒ Baubeginn, schon am 01.12.2015 das ⇒ "Sichtfest" Erstes "Hafen-City Open Air" Konzert am Baakenhöft
![]() |