Ostsee > Kieler Förde
Geogr. Lage: 54°21´47´´N, 10°10´57´´O
Standort: Auf der O-Seite der Föhrde
In Betrieb seit: < 1874 Niedergelegt: 1922
1874 |
Auslegung von Tonnen
Die Königliche Regierung, Abtheilung des Innern, zu Schleswig, macht unter dem 17. Januar d. J. bekannt, dass zu
Versuchen von Verankerungen mit Drahttauwerk ausserhalb Friedrichsort, in der Deckpeilung —
Kitzenberg-Bake und Friedrichsort-Leuchtthurm — 0,5 Seem. von letzterem entfernt, sechs kleine rothe
Tonnen verankert worden sind. |
1885 |
Errichtung von Distanzbaken
Zum Ablaufen der gemessenen Meile sind im Kieler Hafen nachstehende Baken errichtet worden: |
1893 |
Kitzeberg-Leuchtbake, auf dem gleichnahmigen Landvorsprung an der Ostseite der Föhrde, eine eiserne Bake mit einem Trapez als Toppzeichen. Das grüne feste Feuer ist 4 Sm sichtbar innerhalb der Peilungen von N15°O über Ost und Süd bis S15°W. ![]() |
1894 |
Zerstörung der Leuchtbake von Kitzeberg
Am 12. Februar d.J. ist die Leuchtbake von Kitzeberg umgeweht und zerstört. Das Feuer wird in den nächsten Tagen
nicht brennen.
|
1901 |
Bemerkungen über die Meilenbaken bei Kitzeberg
Nach Mittheilung des Hafenkapitäns zu Kiel vom 31. Juli d.J. sind die beiden Meilenbaken bei Kitzeberg
entfernt worden und am Ufer bei Holtenau so aufgestellt, daß der Schnittpunkt ihrer Verbindungslinie mit der
Kurslinie der gemessenen Meile der alte geblieben ist. |
1905 |
Kitzeberg-Feuer wird geändert
Gleichzeitig mit der angekündigten Veränderung des Friedrichsort-Feuers wird das jetzige grüne
Festfeuer auf Kitzeberg in ein rotes Feuer verändert werden. |
1913 |
Kitzeberg (Nr. 951), auf diesem Landvorsprung Position: 54°21´47´´N, 10°10´57´´O Kennung: F. r. (Petroleum) Höhe des Feuers über Mittelwasser: 7,5 m Höhe des Feuers über Erdboden: 10,5 m Gestalt des Leuchtfeuergebäudes: Gelbe, eiserne Bake mit 1 rotem Trapez als Toppzeichen; daneben ein kleiner, gelber Schuppen mit rotem Dach zur Aufnahme der Laterne bei Tage. ![]() |
1922 |
Leuchtbake Kitzeberg gelöscht
Kitzeberg-Bake beseitigt
Es ist beabsichtigt, in der Fahrwasserbezeichnung der Kieler Förde folgende Änderungen vorzunehmen:
|