Ostsee > Greifswalder Bodden > Peenestrom
Foto: G.Liedtke 2017
Geogr. Lage: 54°7´N, 13°46´O. Standort: Nördlich von
Kröslin
In Betrieb seit: 1952
1952 |
Richtfeuer angezündet
3. Kröslin S-Richtfeuer
|
1991 |
Kröslin-S, Unterfeuer (23180, C 2659.4) Geogr. Lage: 54°08´N, 13°46´E. Karteneintragung: Ubr. (2) 10 s Feuerhöhe über Wasser: 7 m Tragweite: 7 sm Feuerträger: 7 m hohe, weiße Gitterbake mit weiß-rot umrandetem Dreiecktoppzeichen △ Kröslin-S, Oberfeuer (23181, C 2659.41) Geogr. Lage: 54°08´N, 13°46´E. Karteneintragung: Ubr. (2) 10 s Feuerhöhe über Wasser: 12 m Tragweite: 10 sm Feuerträger: 12 m hohe, weiße Gitterbake mit weiß-schwarz umrandetem Dreiecktoppzeichen ▽ |
2004 |
![]() Unterfeuer Kröslin-Süd (C2659.4) Position: 54°08´N, 13°46´E Kennung: Oc (2) 10 s Nenn-TW: 10 M Höhe über Wasser: 8 m Höhe über Erdboden: 7 m Angaben: weiße Gitterbake mit weiß-rot umrandetem △ ![]() Oberfeuer Kröslin-Süd (C2659.41) Position: 54°08´N, 13°46´E Kennung: Oc (2) 10 s Nenn-TW: 10 M Höhe über Wasser: 13 m Höhe über Erdboden: 12 m Angaben: weiße Gitterbake und weiß-rot umrandetes ▽, 200 m vom Unterfeuer. ![]() |
2025 |
![]() ![]() |
Foto: G.Liedtke 2011
Geogr. Lage: 54°07´N, 13°45´O Standort: Östlich der
Kirche
In Betrieb seit: 1952
1952 |
Richtfeuer angezündet
Kröslin N-Richtfeuer
|
1960 |
Richtfeuer versetzt und geändert
|
1991 |
Kröslin-N, Unterfeuer (22800, C 2659.3) Geogr. Lage: 54°07´N, 13°46´E. Karteneintragung: Ubr. (3) 15 s Feuerhöhe über Wasser: 10 m Tragweite: 9 sm Feuerträger: 10 m hohe, weiße Gitterbake mit weiß-rot umrandetem Dreiecktoppzeichen △ Kröslin-N, Oberfeuer (22801, C 2659.31) Geogr. Lage: 54°07´N, 13°46´E. Karteneintragung: Ubr. (3) 15 s Feuerhöhe über Wasser: 18 m Tragweite: 9 sm Feuerträger: 12 m hohe, weiße Gitterbake mit weiß-rot umrandetem Dreiecktoppzeichen △, 290 m vom Unterfeuer |
2004 |
Unterfeuer Kröslin-Nord (C 2659.3) Position: 54°07´N, 13°46´E Kennung: Oc (3) G. 15 s Nenn-TW: 9 M Höhe über Wasser: 11 m Höhe über Erdboden: 10 m Angaben: weiße Gitterbake und weiß-rot umrandetes △ ![]() Oberfeuer Kröslin-Nord (C 2659.31) Position: 54°07´N, 13°46´E Kennung: Oc (3) G. 15 s Nenn-TW: 9 M Höhe über Wasser: 20 m Angaben: weiße Gitterbake und weiß-rot umrandetes ▽ ![]() Foto: G.Liedtke 2011 |
2025 |
![]() ![]() ![]() |
Leider keine Abbildung vorhanden
Geogr. Lage: 54°7´17´´N, 13°45´16´´O.
Standort: Nördlich von Kröslin
In Betrieb seit: 1968 Gelöscht: 1998
1968 |
Richtfeuer Kröslin in Betrieb genommen
Kröslin-Richtfeuer angezündet
a ) Unterfeuer |
1976 |
Kennung geändert
Geogr. Lage: Ungf. 54°07,4´N 13°45,3´O, Kröslin-Richtfeuer |
1991 |
Kröslin, Unterfeuer (23100, C 2659.34) Geogr. Lage: 54°07´N, 13°45´E. Karteneintragung: Ubr. 6 s Feuerhöhe über Wasser: 10 m Tragweite: 10 sm Feuerträger: 9 m hohe, weiße Gitterbake mit weiß-rot umrandetem Dreiecktoppzeichen △ Kröslin, Oberfeuer (23101, C 2659.35) Geogr. Lage: 54°07´N, 13°45´E. Karteneintragung: Ubr. 6 s Feuerhöhe über Wasser: 12 m Tragweite: 10 sm Feuerträger: 11 m hohe, weiße Gitterbake mit weiß-rot umrandetem Dreiecktoppzeichen ▽ |
1998 |
Richtfeuer Kröslin gelöscht
Richtfeuer aufgehoben
|