1895
|
Charakteristik des Hafenfeuers von Labö
[NfS. No. 2802 v. 23.11.1895]
Das Hafenfeuer von Labö ist ein weiß und rothes festes Feuer; dasselbe ist weiß zwischen den
Peilungen 286°52´(WNW 1/1 W) über Nord bis 33°45´(NOzN) und roth zwischen 33°45´(NOzN)
über Ost bis 95,6° (O 1/2 S)
|
1900
|
Veränderung der Hafenanlagen
[NfS. No. 1189 v.26.5.1900]; vgl. NfS. 1189 d.J.
Nach Mittheilung des Kaiserlichen Hafenkapitäns in Kiel vom 21. Juli d.J. wird die Einfahrt zu dem
kleinen Hafen von Laboe an der Ostseite der Kieler Föhrde in nächster Zeit bis auf 25 m verbreitert
werden. Zugleich wird die Nordmole dieses Hafens in der Richtung nach Westen um 40 m verlängert werden. Das rothe
Hafenfeuer, das jetzt auf der Molenspitze vom Dunkelwerden bis zum Auslaufen des am spätesten fahrendem Dampfer der
neuen "Neuen Dampfer-Kompagnie" brennt, wird auch während der Bauzeit der Molenverlängerung unter denselben
Bedingungen wie bisher auf dem jedesmaligen Endpunkte der Mole brennen.
Veränderung der Hafenanlagen ausgeführt
[NfS. No. 1721 v. 4.8.1900]; vgl. NfS. 1189 d.J.
Nach Mittheilung des Kaiserlichen Hafenkapitäns in Kiel vom 31. Juli d.J. ist die Verbreiterung der
Einfahrt des Hafens von Laboe auf 25 m ausgeführt und die Nordmole etwa 40 m verlänger worden
|
1913
|
Labö (Nr. 936), auf dem Kopf der N-Mole
Geogr. Lage: 54°24´18´´N 10°13´11´´O
Kennung: F. r. (El.)
Feuerhöhe über Hochwasser: 3,3 m
Turmhöhe über Erdboden: 2,4 m
Angaben: Weißer, eiserner Ständer
Kieler Hafen (Reichs-Marine-Amt, Berlin 1906; bericht. bis 25.4.1908)
|
1967
|
Laboe-Feuer geändert
[NfS. 4076+4437 v. 16.11.1967]
Geogr. Lage: Ungf. 54°24,3´N 10°13,0´O
Karteneintragung: Ubr. Grp. (4) w. & r.
|
1992
|
Laboe-Feuer gelöscht
[WSA Lübeck 103/92 (NfS. 43/92)]
Laboe, N-Mole, Kopf (T) Gelöscht
|
2009
|
Laboe (C 1222)
Position: 54°24´N, 010°13´E
Kennung: Oc (4) WR. 15 s
Höhe über Wasser: 12 m
Höhe über Erdboden: 10 m
Tragweiten: 5/3 M
Angaben: Weißer Mast
Quelle: NV-pedia
|
2022
|
Instandsetzungsarbeiten am Laboe-Feuer
[BfS 28/22 v. 11.02.2022 ]
Geogr. Lage: 54°24,21´N 010°12,96´E
Zeit der Ausführung: ab sofort, bis auf weiteres
Gültig von: 11.02.2022
Gültig bis: 31.03.2022
Angaben:
Das Leuchtfeuer Laboe (Lfv. lfd. Nr. 203100) wird wegen Instandsetzungarbeiten ab dem 21.02. für ca. drei
bis vier Wochen außer Betrieb genommen. ...
Instandsetzungsarbeiten, Terminänderung
[BfS 39/22 v. 21.02.2022 ]
Frühere BfS.: 28/22
Geogr. Lage: 54°24,21´N 010°12,96´E
Zeit der Ausführung: ab sofort, bis auf weiteres
Gültig von: 21.02.2022
Gültig bis: 31.03.2022
Angaben:
Das Leuchtfeuer Laboe (Lfv. lfd. Nr. 203100) wird wegen Instandsetzungarbeiten ab dem 28.02. für ca. drei
bis vier Wochen außer Betrieb genommen. ...
Instandsetzungsarbeiten
[BfS 146/22; WSA Ostsee, 03.06.2022 ]
Frühere BfS.: 39/22
Geogr. Lage: 54°24,21´N 010°12,96´E
Zeit der Ausführung: ab sofort, ohne weitere Nachricht
Gültig von: 03.06.2022
Gültig bis: 01.07.2022
Angaben:
Das Leuchtfeuer Laboe (Lfv. lfd. Nr. 203100) ist wieder in Betrieb.
Die o.g. BfS. 39/22 wird hiermit aufgehoben
|