Ostsee > Rügen > Tromper Wiek

Molenfeuer Lohme

Geogr. Lage: 54°35´N 013°37´O    Standort: Hafen von Lohme
    Errichtet: ?


1908

Zeitweiliges Fischerfeuer
[NfS 2726 v 28.11.1908]

Am W-lichen Ende der vor dem Dorfe Lohme auf Rügen zum Schutz der Liegestelle für Fischerboote jetzt fertigestellten Mole wird seit dem 15. November 1908 für nachts einlaufende Fischerboote von Beginn der Dunkelheit an bis zur Rückkehr der Boote ein rotes Festfeuer (Linsenlaterne mit Petroleumlicht) brennen, das 2 Sm Tragweite hat und ringsum sichtbar ist.
Es befindet sich auf dem inneren Reibephal des Molenkopfes 2,8 m über der Krone der Mole und 3,8 m über M-Wss.
Ungef. Lage: 54°35,2´N-Br. 13°36,7´O
1913

Lohme (Nr. 660), am westlichen Ende der vor diesem Dorfe befindlichen Mole
Geogr. Lage: 54°35,2´N 13°36,7´O
Feuer: F.r. (Petrol.)
Höhe über MW: 3,8 m
Höhe über Molenkrone: 2,8 m
Sichtweite: 2 Sm
Angaben: Laterne auf dem inneren Reibepfahl des Molenkopfes
Bemerkungen: Fischerfeuer für nachts einlaufende Fischerboote. Brennt von Beginn der Dunkelheit bis zur Rückkehr der Boote.
2008
2018

Lohme, O-Mole Kopf, (218820 / C2593)
Geogr. Lage: 54°35,12´N 013°36,40´E
Kennung: Fl.R.4s
Höhe über Wasser: 6 m
Höhe über Mole: 2 m
Angaben: Roter Pfahl mit roter Rechtecktafel

Lohme, W-Mole Kopf, (218825 / C2593.5)
Geogr. Lage: 54°35,12´N 013°36,36´E
Kennung: Fl.G.4s
Höhe über Wasser: 6 m
Höhe über Mole: 2 m
Angaben: Grüner Pfahl mit grünem
2025

Hafen Lohme weiterhin gesperrt
[BfS 108/25 (Verlängerung)WSA Ostsee 28.04.2025]

Gültig von: 28.04.2025
Gültig bis:  31.12.2025
Angaben:

Im Namen der Touristik Lohme GmbH ergeht für den Hafen Lohme folgende Bekanntmachung für Seefahrer:
Aufgrund von Baggerarbeiten im Hafen Lohme kann der Hafen weiterhin bis auf Widerruf nicht angelaufen werden. ...

< < zurück