1965
|
Richtfeuer errichtet
Seit 1966 wurde auf der Halbinsel Gnitz und der Insel Görmitz nach Erdöl gebohrt,
welches per Tankschiffe zum PCK Schwedt transportiert wurde. Seit 1965 verbindet ein Damm die beiden Inseln.
Die neu errichtete Richtfeuerlinie Netzelkow und das Görmitzer Hafenfeuer stehen den Schiffen zur
Verfügung.
|
1980
|
Unterfeuer Netzelkov (C 2659.83)
Geogr. Lage: 54°02´N 13°55´E
Kennung: Ubr. 4 s
Tragweite: 10 sm
Höhe über Wasser: 7 m
Angaben: Weiße Gitterbake mit weiß-rot umrandetem △

Oberfeuer Netzelkov (C 2659.84)
Geogr. Lage: 370 m vom Unterfeuer
Kennung: Ubr. 4 s
Tragweite: 10 sm
Höhe über Wasser: 14 m
Angaben: Weiße Gitterbake mit weiß-rot umrandetem ▽

Bemerkungen: Richtfeuer 16,5° ztws.
|
1991
|
Unterfeuer Netzelkov (C 2659.83
Geogr. Lage. 54°02´N 13°55´E
Kennung: Ubr. 4 s
Höhe über Wasser: 7 m
Tragweite: 10 sm
Angaben: Weiße Gitterbake mit weiß-rot umrandeten △
Oberfeuer Netzelkov (C 2659.84
Geogr. Lage. 54°02´N 13°55´E
Kennung: Ubr. 4 s
Höhe über Wasser: 14 m
Tragweite: 10 sm
Angaben: Weiße Gitterbake mit weiß-rot umrandeten ▽, 370 m vom
Unterfeuer.
Richtfeuerlinie auf eine Richtbakenlinie reduziert
Baken errichtet
[NfS. 28/91 (WSA Stralsund 34/91)]
Geogr. Lage:
54°02´21´´N 13°55´20´´E
54°02´09´´N 13°55´16´´E
2 Baken in Linie 16,3°
|
2003
|
Richtfeuer beseitigt
[NfS. 20 v. 16.5.2003 (WSA Stralsund 32/03)]
Streiche alle Angaben

|
2015
|
Richtbakenpaar ztwl. verdeckt
[BfS. (T)113/15 WSA Stralsund, 09.09.2015]
Geogr. Lage: 54°02,0838´N 013°55,1872´E
Zeit der Ausführung: ab 38. KW bis 39. KW 2015
Gültig von: 14.09.2015
Gültig bis: 27.09.2015
Angaben:
Im o.g. Zeitraum wird das Richtbakenpaar der Ansteuerung Netzelkow durch zum Einsatz kommende Baugeräte
zeitweilig verdeckt, sodass es in dieser Zeit nicht als Tagesmarke genutzt werden kann.
|