Elbe > Brunsbüttel bis Hamburg
Geogr. Lage: 53°46´N, 9°25´O Standort: Südende der
Rhinplatte
In Betrieb seit: 1971
1971 |
Rhinplate S-Feuer wird angezündet
Zeit der Ausführung: Demnächst
|
1988 |
Feuer geändert
Rhinplatte-Süd |
1991 |
Bake Rhinplate-Süd gelöscht
Änderung
Streiche: Feuer Rhinplatte-S, 53°45´30´´N 9°25´05´´E |
Quelle: "Schiffbilder", Foto: Helmut Seger
Geogr. Lage: 53°45´30,85´´N, 009°25´04,16´´E
Standort: S-Ende der Rhinplate
In Betrieb seit: 1991
1991 |
Neues Leitfeuer Rhinplate-Süd in Betrieb genommen
Änderung
Streiche: Feuer Rhinplate-S 53°45´30´´N 9°25´05´´E |
2003 |
Rhinplate-S. (B 1489), auf der unteren Plattform eines Radarturmes Geogr. Lage: 53°46´N 009°25´E Kennung: LFl. WR. 6 s Höhe über Wasser: 15 m Tragweite: 5/3 M ![]() |
2025 |
![]() ![]() |