1890
|
Richtungsfeuer für die Ems
[NfS. No. 1315 v. 28.6.1890]
Nach einer Mittheilung des Königlichen Regierungs-Präsidenten zu Aurich sollen im Laufe
dieses Sommers nachstehende Richtungsfeuer für die Ems angezündet werden:
1. Auf der Insel Borkum, ca 6 Kabllg. südlich des Hauptfeuers, ca 32 m über
Hochwasser ...

2. Bei Campen, ca 4 Sm nördlich des Knock-Leuchtthurmes, ca 62 m über Hochwasser, ein
elektrisches weißes festes Feuer und Blitzfeuer. Dasselbe wird 21 Sm weit zu sehen sein.
3. Zu Delfzijl, ca 16 m über Hochwasser ...
4. Bei Watum (Bierum), an der niederländischen Küste, ca 3 Sm nordwestlich von
Delfzijl

⇒ "Die Beleuchtung der unteren Ems und der Leuchtturm bei
Campen"
Beleuchtung der Unter-Ems
[NfS. No. 792 v. 16.8.1891]

Das elektrische Licht bei den Leitfeuern Borkum und Campen wird demnächst zeitweise zur
Probe brennen. |
1891
|
Vorläufige Anzündung
[NfS. No. 792 v. 11.4.1891]
Nach einer Mittheilung des
Königlichen Bauraths H. Dannenberg zu Emden vom 1. April d. J. wird im Anschluß an die
Bekanntmachung vom 9. August 1890 das elektrische Licht der beiden Leuchtfeuer von Borkum und Campen noch
für einige Zeit probeweise brennen.
Leitfeuer Campen am 1. Oktober 1891 in Betrieb genommen
Beleuchtung der Unter-Ems
[NfS. No. 2075 v. 26.9.1891]

Nach einer Bekanntmachung des Königlichen Bauraths H. Dannenberg aus Emden vom 12.
September d. J. wird der Probebetrieb des 17 m unter dem Hauptfeuer von Borkum in demselben Thurm angezündeten
Leitfeuers (Quermarkenfeuer) sowie der drei Leitfeuer Borkum, Pilsum und Campen am 30. September d. J. beendet
sein und vom 1. Oktober d. J. werden diese Feuer sämmtlich endgültig brennen wie folgt:
... 3. Leitfeuer von Campen, ein weißes festes und weißes Blitzfeuer (elektrisch);
dasselbe befindet sich 62 m über Hochwasser und wird zwischen den Peilungen S64°O bis S46°57´O und
zwischen S45°57´O bis S52°34´O 21 Sm weit sichtbar sein, und zwar:
Zwischen den Peilungen S64°O bis S53°36´O als Blitzfeuer mit einem Blitz.
Zwischen den Peilungen S53°36´O bis S51°41´O als festes Feuer (Leitfeuer durch
das Randzel Gat
Zwischen den Peilungen S51°41´O bis S46°57´O als Blitzfeuer mit zwei
Blitzen
Zwischen den Peilungen S45°57´O bis S41°15´O als Blitzfeuer mit drei
Blitzen
Zwischen den Peilungen S41°15´O bis S37°25´O als festes Feuer (Leitfeuer
nordöstlich der Emshörn)
Zwischen den Peilungen S37°25´O bis S32°34´O als Blitzfeuer mit vier
Blitzen
Ungf. Lage: 53°24´N-Br. 7°0´54´´O-Lg.
Falls einer der Apparate durch welche bei den Leitfeuern von Borkum, Pilsum und Campen die Blitze erzeugt
werden, schadhaft werden sollte, so wird das betreffende Blitzfeuer dunkel gestellt, dagegen werden das feste Feuer und alle
übrigen Sektoren sichtbar bleiben.

|
1939
|
Warnung !
[St.K. Whv 10.9.1939; Kriegs-NfS. 14 v. 14.9.1939]
Ab sofort bleibt die gesamte Befeuerung der Ems von Kampen bis Emden nachts gelöscht. Anforderung der
Feuer nur in Ausnahmefällen beim Küstenbefehlshaber Ostfriesland über A. K. Borkum bzw. Emden. |
1950
|
Richtfeuer Kampen, etwa 1,5 sm WNW-lich von dem Orte

Position: 53°24´N, 7°1´O
Kennung: F. & Blz. & Blz. Grp.
Höhe des Feuers über Hochwasser: 62 m
Höhe des Turmes über Erdboden: 65,3 m
Tragweite: 28 sm
Angaben: Braunroter, schlanker, dreieckiger, eiserner Turm, bestehend aus drei oben zusammenlaufenden Pfeilern mit
weißem Mittelrohr, Laternenkammer und zwei Galerien.
|
1960
|
Sektor geändert
[NfS. Nr. 4842 v. 26.11.1960]
Geogr. Lage: Ungf. 53°24,4´N 7°01,0´O
Sektoren: Sichtbar
Blz. von 116° bis 127,2°
F. von 127,2° bis 128,1°
Blz. Grp.(2) von 128,1° bis 133,0°.
|
1961
|
Sektor geändert
[NfS. Nr. 317 v. 28.1.1961]
Geogr. Lage: Ungf. 53°24,4´N 7°01,0´O
Sektoren: Sichtbar
Blz. von 116° bis 126,9°
F. von 126,9° bis 127,9°
Blz. Grp.(2) von 127,9° bis 133,0°.
Mit der Errichtung der Außen-Randzel-Bake wurde das Feuer angepasst.
Sektor geändert
[NfS. Nr. 3798 v. 9.9.1961]
Geogr. Lage: Ungf. 53°24,4´N 7°01,0´O
Sektoren: Sichtbar
Blz. von 120° bis 126,9° dann weiter wie bisher.
|
1976
|
Campen-Feuer wird geändert
[NfS. Nr. 4023+4329 v. 27.11.1976]
Geogr. Lage: Ungf. 53°24,4´N 7°01,0´O
Kennung: F., Blz., Blz.(4)
Sektoren: Sichtbar
Blz. von 125,7° bis 127,0°
F. von 127,0° bis 127,8°
Blz.(4) von 127,8° bis 128,3°
Tragweite: Blz. 29 sm, F. 30 sm, Blz.(4) 29 sm. |
2010
|
Campen, Leitfeuer (B 0983)

Geogr. Lage: 53°24´N 007°01´E
Kennung: F.
Höhe über Wasser: 62 m
Höhe über Erdboden: 65 m
Tragweite: 30-29 M
Angaben: Rote Dreibeinbake mit weißen Mittelrohr, rote Laternenkammer, zwei Galerien und grünem Dach.
|
2013
|
Leitfeuer außer Betrieb
[BfS. (T)28/13, WSA Emden, 25.02.2013] © elwis
Geogr. Lage: Campen, Leitfeuer Randzelgat 53°24,343´N 007°00,935´E
Zeit der Ausführung: 25.02.13 16:00Uhr - 28.02.2013 08:00 Uhr
Das Leitfeuer "Randzelgat" wird vom 25.02.13 16:00 Uhr bis 26.02.2013 08:00 Uhr abgeschaltet.
Leitfeuer wieder in Betrieb
[BfS. 30/13, WSA Emden, 25.02.2013] © elwis
Frühere BfS: (T)28/13 wird hiermit aufgehoben
Das Leitfeuer "Randzelgat" ist wieder in Betrieb.
|
2020
|
Leitfeuer nur eingeschränkt nutzbar
[BfS. 93/20, WSA Ems-Nordsee v. 08.07.2020]
Geogr. Lage: Rysumer Nacken, 53°24,34´N 007°00,93´E
Zeit der Ausführung: sofort
Gültg von: 08.07.2020
Gültig bis: 02.11.2020
Angaben:

Das auf o.g. Position befindliche Leitfeuer "Campen" ist als Tagesmarke aufgrund von Instandsetzungsarbeiten nur
eingeschränkt nutzbar. In der Nachtfahrt ist das Leitfeuer noch in vollem Umfang einsatzfähig.
Quelle:www.greetsiel.de
Tagesmarke nur eingeschränkt nutzbar
[BfS. 169/20, WSA Ems-Nordsee v. 28.10.2020]
Frühere BfS.: 93/20 WSA Ems Nordsee wird hiermit aufgehoben
Geogr. Lage: Rysumer Nacken, 53°24,34´N 007°00,93´E
Zeit der Ausführung: sofort
Gültg von: 28.10.2020
Gültig bis: 31.12.2020
Angaben:

Das auf o.g. Position befindliche Leitfeuer "Campen" ist als Tagesmarke aufgrund von Instandsetzungsarbeiten nur
eingeschränkt nutzbar. In der Nachtfahrt ist das Leitfeuer noch in vollem Umfang einsatzfähig.
Quelle:www.greetsiel.de
|
2021
|
Tagesmarke nur eingeschränkt nutzbar
[BfS. 6/21, WSA Ems-Nordsee v. 18.01.2021]
Frühere BfS.: 169/20 wird hiermit aufgehoben
Geogr. Lage: Rysumer Nacken, 53°24,34´N 007°00,93´E
Zeit der Ausführung: sofort
Gültg von: 18.01.2021
Gültig bis: 31.03.2021
Angaben:
Das auf o.g. Position befindliche Leitfeuer "Campen" ist weiterhin als Tagesmarke aufgrund von Instandsetzungsarbeiten nur
eingeschränkt nutzbar. In der Nachtfahrt ist das Leitfeuer noch in vollem Umfang einsatzfähig.
|