Ostsee > Howachter Bucht
Quelle: Sammlung K. Hülse
Geogr. Lage: 54°21´44´´N, 10°36´17´´O.
Standort: W-Seite der Hohwachter Bucht
Erbaut: 1915/16 In Betrieb seit: 1918
Gelöscht: 1996 Warnfeuer seit: 1997
Etwa auf halbem Weg von der Kieler Förde zum Fehmarnsund diente das Leuchtfeuer Neuland der Schiffahrt
als Orientierungsfeuer. Mit dem Bau des Leuchtturmes ab 1915 wurde die letzte Seezeichenlücke zwischen der Kieler
Förde und dem Fehmarnsund geschlossen. |
1915
|
Leuchtturm Neuland wird erbaut
![]() Die Fertigstellung des Turmes verzögerte sich durch die Auswirkungen des I. Weltkrieges Quelle: Sammlung K. Hülse |
1918 |
Leuchtturm Neuland in Betrieb genommen
Feuer angezündet
|
1941 |
Leuchtturm erhält Tarnanstrich
c) Leuchtturm Neuland |
1945 |
Neue Signalstellen im Schießgebiet Putlos eingerichtet
|
1949 |
Tagsignal bei Schießübungen
Während der Schießübungen werden Tagsignale gemäß § 22 SWO (zwei senkrecht übereinander
gehißte Flaggen B des internationalen Signalbuches) an folgenden Stellen gezeigt:
|
1951 |
![]() |
1977 |
Neuland Feuer geändert
Geogr. Lage: Ungf. 54°21,7´N 10°36,2´O |
1980 |
Neuland (C 1276) Position: 54°22´N, 10°36´E Kennung: Blk. (4) w/r. 30 s Nenn-TW: 21/18 (17) sm Höhe über Wasser: 40 m Höhe über Leitdamm: 40 m Angaben: roter achteckiger Turm mit weißem Band, grauer Laterne, daneben rotes Gebäude. ![]() |
|
Rot-weißer Anstrich des Turmmauerwerks entfernt
|
1990 |
![]() Wappen der Gemeinde Behrensdorf Aufnahme in die Wappenrolle von Schleswig-Holstein seit 25.05.1990: "Gespalten von Silber und Rot. Vorn über zwei blauen Wellen ein roter Leuchtturm mit goldenen Fensteröffnungen in der spitzbedachten, über einer Galerie sich erhebenen Laterne. Hinten über einem schräglinks liegenden goldenen Eichenblatt eine ebensolche Ähre" Neuland (C 1276) Position: 54°22´N, 10°36´E Kennung: Blk. (4) w/r. 30 s Nenn-TW: 21/18 (17) sm Höhe über Wasser: 40 m Höhe über Leitdamm: 40 m Angaben: Achteckiger Turm mit grauer Laterne, daneben rotes Gebäude. ![]() |
1996 |
Neuland-Leuchtfeuer außer Betrieb gesetzt
Neuland Feuer gelöscht
Füge hinzu:
|
1997 |
Warnfeuer Neuland in Betrieb genommen
Warnfeuer
Ersetze: Feuer Neuland durch Turm Neuland auf 54°21,7´N 010°36,1´E mit |
1998
|
Ständiges Schießgebiet Todendorf/Putlos
Ausschnitt aus der
"Im Schießgebiet HOHWACHTER BUCHT und auf den Truppenübungsplätzen Putlos/Todendorf werden
Schießübungen von Land auf See in das durch Tonnen gekennzeichnete Warngebiet und darüber hinaus in ein durch
Tonnen kenntlich gemachtes Gefahrengebiet durchgeführt. Mögliche Schießzeitverkürzungen PUTLOS und /
oder TODENDORF werden angezeigt durch Signale der Warnstellen HEIDKATE, HUBERTSBERG, WESSEK, BLANKECK und HEILIGENHAFEN. Die
Signalstelle Leuchtturm Neuland ist ein zusätzliches Tagessignal, welches sich durch Sensoren gesteuert bei
Dämmerung automatisch ausschaltet. Maßgebend sind dann die übrigen Signalstellen." |